Die IGNM Salzburg verfolgt folgende Ziele:
- Aufmerksamkeit und Verständnis für die Situation und Arbeit der Komponist*innen schaffen
Interesse und Resonanz für ihr Schaffen wecken und vertiefen
- Das ganze Spektrum gegenwärtigen Komponierens repräsentieren >einschliesslich neuer Medien, neuer Klangerzeugungs- und Präsentationsformen
- Die selbstverständliche Präsenz des hier und heute Entstehenden nicht nur im Musikleben, sondern auch im kulturellen und öffentlichen Leben
- Ansprechpartner sein für Politik, Medien, (Musik-)schulen, Universitäen, Veranstalter, Musikmanager, Sponsoren und nicht zuletzt für Interpret*innen und Hörer*innen
- Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen des In- und Auslandes, die für die Förderung, Verbreitung und Dokumentation des zeitgenössischen musikalischen Schaffens arbeiten
- Ausgewogenheit der finanziellen und organisatorischen Förderung Neuer Musik durch die öffentliche Hand, im Verhältnis sowohl zu den anderen Künsten als auch zum heute maßlos dominierenden reproduktiven Sektor
- Den Kontakt der Komponist*innen untereinander regional, national und international fördern
Austausch mit allen, die um die Bedeutung der Musik und des musikalischen Tätig-Seins für eine humanere Gesellschaft wissen