Zwölf zeitgenössische Salzburger KomponistInnen werden in dieser Kooperation der IG Komponisten – IGNM Salzburg und der Langen Nacht der Kirchen zur Aufführung gebracht.
Eintritt frei
19.00 Uhr: Historische Führung durch die Schlosskirche und Informationen zur Geschichte und Gegenwart der Altkatholischen Kirche, Salzburg
19.30 Uhr: Werke Salzburger Komponisten in Kooperation mit der IG Komponisten – IGNM Salzburg
20.00 Uhr: Historische Führung durch die Schlosskirche und Informationen zur Geschichte und Gegenwart der Altkatholischen Kirche, Salzburg
20.30 Uhr: Werke Salzburger Komponisten in Kooperation mit der IG Komponisten – IGNM Salzburg
21.00 Uhr: Historische Führung durch die Schlosskirche und Informationen zur Geschichte und Gegenwart der Altkatholischen Kirche, Salzburg
21.30 Uhr: Werke Salzburger Komponisten in Kooperation mit der IG Komponisten – IGNM Salzburg
Unter Fürstbischof Franz Anton Fürst Harsch wurde 1709-1727 das Schloss Mirabell barockisiert. Lukas Hildebrandt gestaltete auch die Schlosskapelle, die dem Hl. Johannes Nepumuk gewinnt wurde.
Nach dem Großbrand 1818 wurden das Schloss und die Kapelle teilweise zerstört und neu errichtet.
Seit 1938 ist die Schlosskapelle Kirche der Altkatholischen Kirchengemeinde Salzburg.
Die IG Komponisten Salzburg wurde 1992 auf Initiative von Johannes Kotschy, Klaus Ager und Herbert Grassl gegründet. Sie vertritt derzeit über sechzig Komponistinnen und Komponisten in Stadt & Land Salzburg, deren Werke auch überregionale und internationale Anerkennung gefunden haben. Derzeit fungieren als Präsident Stefan David Hummel und als Vizepräsident Klemens Vereno. Vorstandsmitglied Wolfgang Danzmayr bringt sich besonders ein als Moderator und Programmgestalter. Alexander Müllenbach, Hartmut Schmidt, Urban Östlund, Barbara Dobretsberger und Shane Woodborne sind die weiteren Vorstandsmitglieder.
Neben dem Dialog mit Politkern, Kulturbeamten und Veranstaltern sucht die IG Komponisten neue Wege der Musikvermittlung – Zusammenarbeit mit den anderen Künsten, Künstlern und Institutionen.
Die selbstverständliche Präsenz des hier und heute Entstehenden – nicht nur im Musikleben, sondern auch im kulturellen und öffentlichen Leben ist eines der Hauptziele des gemeinnützigen Vereins IG Komponisten Salzburg.